Schlagwort-Archive: Lebensgeschichten

Becker, Margarete

geboren am 24.3.1915 in Berlin-Schöneberg, geb. Geyer, adoptierte Vogel gestorben am 25.8.2006 in Berlin Die SPD und die Gewerkschaften waren für Margarete Becker die Einrichtungen, in denen sie politische Leidenschaft und Urteilsfähigkeit ausbildete und entfaltete. Sie besuchte die Oberstudienanstalt in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SPD-Geschichte | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Grebing, Helga

geb. 27. Februar 1930 in Berlin-Pankow; gest. 25. September 2017 in Berlin Sie war ein Teil jener Arbeiterbewegung, die sie zu ihrem Forschungsgegenstand gemacht hat. Die Historikerin Helga Grebing hat sich in der und für die Sozialdemokratie engagiert, der sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SPD-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

von Hofstetten, Johann Baptist

Johann-Baptist von Hofstetten (Geburtsdatum ungewiss: 1836 (?) – 15. Januar 1887) Das bei Wikipedia und anderen Internetquellen genannte Geburtsdatum 12. Juli 1847 ist wenig plausibel. Der „Vorwärts“ spricht davon, dass v. Hofstetten 1887 im Alter von 51 Jahren verstorben ist. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SPD-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

von Hofstetten, Mathilde

Mathilde von Hofstetten (12.07.1847 – 21.11.1929) wurde als Mathilde Schultz in ärmlichen Verhältnissen geboren. Von Beruf war sie Näherin. Früh wurde ihr Interesse an „öffentlichen Fragen“ geweckt, wie der sozialdemokratische Vorwärts 1928 in einer Würdigung schrieb. Ihr Engagement in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SPD-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Ratajczak, Werner

Werner Ratajczak, Leben für die Demokratie geboren 4.9. 1928 Er blieb Sozialdemokrat, auch als es seine Partei viele Jahre nicht gab. Mehr als 70 seiner mehr als 90 Lebensjahre ist Werner Ratajczak mit der SPD verbunden.  Das war im Ostteil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SPD-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ehrke, Franz

Geb. 20. September 1921 in Prenzlau; gest. 16. Februar 2021 Franz Ehrke besuchte nach der Volksschule in Swinemünde von 1936 bis 1939 die Handelsschule in Stettin und begann dann eine Lehre zum Industriekaufmann. 1941 wurde er zum Wehrdienst eingezogen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SPD-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Stahmer, Ingrid

Geboren am 16. September 1942 in Mittersill, Österreich. Verstorben am 30. August 2020 in Berlin Sie galt als das soziale Gewissen der Stadt, als zugewandte und nahbare Politikerin und wichtige Stimme ihrer Partei. „Ihr sozialpolitisches wie auch bildungspolitisches Engagement war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SPD-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Skrypczak, Henryk

geb. 3. Mai 1926 in Berlin-Moabit; gest. 2. Mai 2017 in Berlin Henryk Skrypczak war Historiker und Sekretär der Historischen Kommission zu Berlin, die er 1960 mitbegründete, er war Gründer und Herausgeber der Internationalen wissenschaftlichen Korrespondenz- zur Geschichte der deutschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SPD-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Piefke, Fritz

geboren am 9. Februar 1907 in Rixdorf gestorben am 27. August 1988 in Ostrach Sein Engagement war vielfältig. Er war Bezirksverordneter in Neukölln, Abgeordneter, er leitete den sozialdemokratischen „Kompaß-Verlag“, der die Wochenzeitung Berliner Stimme herausgab. 1977 verlieh ihm Berlin die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SPD-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Peter Wardin

geboren am 4.1.1947 in Berlin-Kreuzberg,  gestorben am 14.6. 2006 Mitglied der Berliner SPD seit 2. 5.1968, SPD-Kreisgeschäftsführer in Kreuzberg

Veröffentlicht unter SPD-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar