Schlagwort-Archive: Architektur
Max Missmann, Fotograf des großen Berlin
Es sind gestochen scharfe Aufnahmen. Seine Fotografien bieten den Blick auf Straßen, Plätze, auf den Verkehr, die Wohnhäuser und Kirchen, die städtischen Gebäude. Max Missmann (1874 – 1945) fotografierte in der Zeit um 1900 bis in die dreißiger Jahre des … Weiterlesen
Geschichtslandschaft Wedding
Mächtige Industriebauten, düstere Mietskasernen, großzügige Parkanlagen und Kleingärten – der Berliner Bezirk Wedding, heute ein Teil des neuen größeren Bezirks Mitte, hat unterschiedliche Gesichter. In der aufwändig recherchierten und illustrierten Buchreihe „Geschichtslandschaft Berlin – Orte und Ereignisse“ der Historischen Kommission … Weiterlesen
Berlin zu Fuß (1987)
22 Stadtteilstreifzüge durch Berlin sind im 1987 im VSA-Verlag erschienen Band „Berlin zu Fuß“ beschrieben. Es sind Touren, die ins Innere der Stadt führen, nicht nur zu Fuß, sondern auch per Bus oder S-Bahn. Sie liegen weitgehend abseits der üblichen … Weiterlesen
Intime Momente auf einem öffentlichen Platz
Er beobachtete die Stadt, die Stasi beobachtete ihn. Unter dem Namen „Radfahrer“ legten die DDR-Geheimdienstler eine Akte über den Fotografen Harald Hauswald an, der mit seiner Praktika-Kamera, später einer japanischen Canon, durch Ost-Berlin zog und festhielt, was ihn interessierte. Dabei … Weiterlesen
Karl Scheffler: „Berlin – ein Stadtschicksal“
Berlin wächst und verändert sich. Der rasante Wandel in den Jahren nach der Wiedervereinigung der beiden Stadthälften, neue Räume für Kultur, für innovative Firmen und Projekte zu Beginn des neuen Jahrtausends – all das wurde immer wieder mit den Worten … Weiterlesen
Henselmann und die Reisen nach Berlin
Er hat auffällige Spuren in der Stadt hinterlassen. Nicht immer gefällige, manchmal umstrittene, aber auch imposante. Als Architekt war Hermann Henselmann an etlichen Großprojekten Ost-Berlins beteiligt. 1981 ist in der DDR sein Buch „Drei Reisen nach Berlin“ erschienen, darin berichtet … Weiterlesen