Translate
- Anzeige
Bürobedarf bei Amazon
Berlin-Bücher bei Amazon
Aktuelle Angebote bei Amazon
Archiv der Kategorie: Tempelhof-Schöneberg
Südgelände: Grün setzt sich durch
Ab und zu schimmert ein wenig Rost durch das Grün. Über den Wipfeln der Bäume ist die Rundung des alten, gut 50 Meter hohen Wasserturms zu sehen. Am Südgelände in Schöneberg, wo die Technik gut 150 Jahre zuvor die Natur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tempelhof-Schöneberg
Verschlagwortet mit Eisenbahn, Natur, Schöneberg, Südgelände
Schreib einen Kommentar
Noackturm: Wasser für die Rosen
Nur ein Turm erinnert noch an vergangene Zeiten. Er ragt heute aus einem Naturschutzgebiet an der Britzer Straße unweit des Volksparks Mariendorf und des Britzer Gartens. Erbaut wurde er 1922 vom Gärtnereibesitzer August Noack (1878 – 1945) als Wasserturm für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neukölln, Tempelhof-Schöneberg
Verschlagwortet mit Gartenkunst, Gärtnerei, Kaiserreich, Volkspark, Wasserturm, West-Berlin
4 Kommentare
Kreative Geschwister: Adolf Heilborn und Luise Heilborn-Körbitz
Er war ein Freund von Heinrich Zille und Käthe Kollwitz, arbeitete als Schriftsteller, Übersetzer und praktischer Arzt in Friedenau. Sie schrieb Drehbücher, auch eine Rolle für Hans Albers, später kümmerte sie sich um die Veröffentlichungen ihres Bruders. Adolf Heilborn und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin im Film, Tempelhof-Schöneberg
Verschlagwortet mit Biographie, Lebensgeschichten, Weimarer Republik
Ein Kommentar
„Tempelhof 1933 – 1945“: ein Schulprojekt 1983
Auf Spurensuche haben sich Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-Oberschule Anfang der achtziger Jahre begeben. 50 Jahre nach der Machtübernahme der Nazis stellten sie eine Ausstellung zusammen, in der sie von Verfolgung und Widerstand im damaligen Berliner Bezirk Tempelhof berichteten, vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin im Buch, Berlin-Antiquariat, Tempelhof-Schöneberg
Verschlagwortet mit Alltag, antiquarisch, Fotos, NS-Zeit, SPD, Tempelhof
Schreib einen Kommentar
Lichtenrade – ein Dorf in Berlin
Etliche Jahrhunderte war Lichtenrade ein kleines Dorf vor den südlichen Toren Berlins, mit der Postkutsche rund einen Tag weit entfernt. Das Angerdorf, 1375 im Landbuch Karls IV. erstmals urkundlich erwähnt, bestand lange Zeit nur aus wenigen Häusern. Ein paar Bauern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Antiquariat, Berlin-Bildband, Tempelhof-Schöneberg
Verschlagwortet mit antiquarisch, Lichtenrade, Ortsteil
3 Kommentare