Schlagwort-Archive: Stasi
DDR-Opposition: Vor der Gründung der SDP
Die Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR (SDP) hat einen jahrelangen Vorlauf. SDP-Mitbegründer Martin Gutzeit berichtet im Interview über die Zeit vor 1989. Frage: Als die Mauer gebaut wurde, waren Sie neun Jahre alt. Nimmt man da einen Staat … Weiterlesen
Intime Momente auf einem öffentlichen Platz
Er beobachtete die Stadt, die Stasi beobachtete ihn. Unter dem Namen „Radfahrer“ legten die DDR-Geheimdienstler eine Akte über den Fotografen Harald Hauswald an, der mit seiner Praktika-Kamera, später einer japanischen Canon, durch Ost-Berlin zog und festhielt, was ihn interessierte. Dabei … Weiterlesen
Ibrahim Böhme und das „Prinzip Verrat“
Für kurze Zeit war er einer der Polit-Stars der Demokratiebewegung in der DDR und erster Geschäftsführer der DDR-SPD. Als Stasi-Spitzel überführt wurde Manfred „Ibrahim“ Böhme dann im Dezember 1990 vom Schriftsteller Reiner Kunze, der schon zu einem frühen Zeitpunkt seine … Weiterlesen
Tunnel in die Freiheit: die unterirdischen Fluchtversuche an der Berliner Mauer (2008)
Der Mauerbau im August 1961 veränderte in Berlin das Leben vieler Familien. Paare wurden getrennt, Eltern und Kinder konnten sich nicht mehr sehen. Wer wieder zusammenkommen wollte, dem blieb zunächst nur die Flucht – ehe später in Verhandlungen auch andere … Weiterlesen
Der Mauerfall: eine Chronik der Revolution
Zum Mauerfall-Jubiläum im Jahr 2014 haben die beiden Journalisten Lars-Broder Keil und Sven Felix Kellerhoff eine umfangreiche und reich illustrierte Dokumentation vorgelegt. Sie beginnt – geordnet nach Jahreszeiten – im Jahr 1987 mit dem Besuch Erich Honeckers in der Bundesrepublik … Weiterlesen