Translate
- Anzeige
Bürobedarf bei Amazon
Berlin-Bücher bei Amazon
Aktuelle Angebote bei Amazon
Schlagwort-Archive: Sachbuch
„Ich liebe es, ich hasse es“: Frank Stauss über den „Höllenritt Wahlkampf“ (Neuausgabe 2017)
In der Berliner SPD kennt man ihn, auch wenn er sich meist im Hintergrund gehalten hat. Bei vielen Wahlkampfveranstaltungen konnte man Frank Stauss am Rande stehen sehen, den Kopf leicht geneigt, beobachtend. Wenn die Veranstaltung begonnen hatte, war für ihn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Geschichte, SPD-Geschichte
Verschlagwortet mit Abgeordnete, Buchtipp, Politik, Sachbuch, SPD
Ein Kommentar
Schicksalhafte Dokumente der Nachkriegszeit
Ein dünner Pappdeckel mit dem eingeprägten Berliner Wappen hält die gut 320 Seiten im A4-Format zusammen. „Berliner Schicksal 1945 – 1952“ – dieser dramatische Titel für eine Sammlung amtlicher Berichte und Dokumente entspricht dem damaligen Gefühl in der Teilstadt West-Berlin, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Antiquariat, Berlin-Geschichte
Verschlagwortet mit antiquarisch, Dokumentation, Nachkriegszeit, Ost-Berlin, Sachbuch, Stadtverordnete, West-Berlin, Zwangsvereinigung
Schreib einen Kommentar
Das Tempo der Stadt: Jan Gympel legt eine Berliner Verkehrsgeschichte vor
Bücher zum Thema Verkehr in Berlin gibt es unzählige. Mal greifen sie bestimmte Transportmittel heraus, mal Verkehrsknotenpunkte, mal geht es um Modellreihen von Bahnen. Jan Gympel hat jetzt im Elsengold-Verlag eine zusammenhängende, reich illustrierte und verständliche Geschichte der Verkehrsentwicklung in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Bildband, Berlin-Geschichte
Verschlagwortet mit Buchtipp, Sachbuch, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Was für ein Skandal: Sechzehn ausgewählte Aufreger aus knapp hundert Jahren
Skandale gab es viele. Und meist waren es nicht die großen Ungerechtigkeiten, die Armut oder Unterdrückung, die als Skandal empfunden wurden. Es sind die Beziehungsdramen, die kleinen und großen Betrügereien, die Regelverstöße der „hohen Herrschaften“. 16 solcher Dramen mit Skandalcharakter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Bildband, Berlin-Geschichte
Verschlagwortet mit Buchtipp, Nachkriegszeit, NS-Zeit, Sachbuch, Weimarer Republik
Schreib einen Kommentar
Klassiker mit neuen Einblicken: Helga Grebings „Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung“ (2007)
Zu den wichtigsten historischen Neuerscheinungen des Jahres 2007 gehörte Helga Grebings „Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung“. VierzigJahre nachdem sie erstmals unter diesem Titel einen umfassenden Überblick über die Akteure, die Parteien und Organisationen der arbeitenden Bevölkerung vorgelegt hat, gibt es nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Geschichte
Verschlagwortet mit antiquarisch, NS-Zeit, Sachbuch, SPD
Schreib einen Kommentar
Leben in Trümmern: Alltag in Berlin 1945
Es gibt nicht die „eine“ Erinnerung an das Kriegsende 1945, an das Ende der Nazi-Diktatur und die Befreiung. Das macht das Buch „Leben in Trümmern“ deutlich, das auf Basis einiger vorhandener schriftlicher Erinnerungen, vor allem aber vieler von der Autorin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Geschichte
Verschlagwortet mit Buchtipp, Nachkriegszeit, Sachbuch
Schreib einen Kommentar
Tunnel in die Freiheit: die unterirdischen Fluchtversuche an der Berliner Mauer (2008)
Der Mauerbau im August 1961 veränderte in Berlin das Leben vieler Familien. Paare wurden getrennt, Eltern und Kinder konnten sich nicht mehr sehen. Wer wieder zusammenkommen wollte, dem blieb zunächst nur die Flucht – ehe später in Verhandlungen auch andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Geschichte
Verschlagwortet mit antiquarisch, Buchtipp, Mauer, Nachkriegszeit, Sachbuch, Stasi
Schreib einen Kommentar