Archiv des Autors: Ulrich Horb

Über Ulrich Horb

Jahrgang 1955, Journalist und Fotograf in Berlin

Stahmer, Ingrid

Geboren am 16. September 1942 in Mittersill, Österreich. Verstorben am 30. August 2020 in Berlin Sie galt als das soziale Gewissen der Stadt, als zugewandte und nahbare Politikerin und wichtige Stimme ihrer Partei. „Ihr sozialpolitisches wie auch bildungspolitisches Engagement war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SPD-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Skrypczak, Henryk

geb. 3. Mai 1926 in Berlin-Moabit; gest. 2. Mai 2017 in Berlin Henryk Skrypczak war Historiker und Sekretär der Historischen Kommission zu Berlin, die er 1960 mitbegründete, er war Gründer und Herausgeber der Internationalen wissenschaftlichen Korrespondenz- zur Geschichte der deutschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SPD-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Piefke, Fritz

geboren am 9. Februar 1907 in Rixdorf gestorben am 27. August 1988 in Ostrach Sein Engagement war vielfältig. Er war Bezirksverordneter in Neukölln, Abgeordneter, er leitete den sozialdemokratischen „Kompaß-Verlag“, der die Wochenzeitung Berliner Stimme herausgab. 1977 verlieh ihm Berlin die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SPD-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Friedrichshain-Kreuzberg, ungeschönt (2018)

Die Clubszene ist hier zu Hause, zahlreiche alternative und soziale Projekte sind über die Jahre entstanden. Friedrichshain-Kreuzberg ist ein ganz besonderer Berliner Bezirk, zusammengewachsen aus dem West-Berliner Kreuzberg und dem Ost-Berliner Friedrichshain. Lange Jahre war der Bezirk eine Nische, in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin-Bildband, Kreuzberg | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die republikanische Tradition des Schlosses (2021)

Es ist ein Ort mit wechselvoller Geschichte und die Nutzung blieb lange umstritten. Sollte mitten in Berlin ein Hohenzollern-Schloss wiederaufgebaut werden, das zu DDR-Zeiten aus ideologischen Gründen abgerissen worden war, sollte hier moderne Architektur dem Zentrum der Hauptstadt ein neues … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Berlin. Alte Ansichtskarten (1975)

Sammlungen von alten Postkarten aus Berlin in Buchform gibt es viele. 1975 haben Jutta und Konstantin Pandazo eine solche Sammlung mit 125 Reproduktionen in Schwarz-weiß veröffentlicht. Sie haben diesen Bildband zusammengestellt, so heißt es im Vorwort, „um der jüngeren Generation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin-Antiquariat | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Müllerstraße 163: Zur Geschichte des Hauses

Die Umzugswagen waren schon im September vorgefahren, am 1. Dezember 1961 fand dann die offizielle Einweihung statt. Die SPD war im Wedding angekommen, dem alten Arbeiterbezirk. Die neue Anschrift ihrer Landeszentrale war die Müllerstraße 163. Es war eine Kraftanstrengung der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SPD-Geschichte, Wedding | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

SPD-Landesparteitag vom 29. Mai 1992: Protokoll

Landesparteitag der SPD, Landesverband Berlin am Freitag, dem 29. Mai 1992, im ICC Berlin, Saal 2

Veröffentlicht unter SPD-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die SPD unter Kurt Schumacher und Erich Ollenhauer Band 3

Protokolle gelten nicht unbedingt als der aufregendste Lesestoff. Bei den im Dietz-Verlag erschienenen Protokollen des SPD-Vorstands aus den Jahren 1950 bis 1952 wird allerdings ein spannendes Stück Zeitgeschichte ausgebreitet.

Veröffentlicht unter SPD-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Chronik der Berliner SPD

eine erste – unvollständige – Übersicht mit Daten zur Geschichte der Berliner SPD. März 1848. Bei den Berliner Barrikadenkämpfen der Märzrevolution setzt sich Stephan Born für die Rechte der Arbeiter ein.  Ein Zentralkomitee der Arbeiter gründet sich. 23. August bis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SPD-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar