Im September 2025 feiert ein traditionsreiches Kino 100jähriges Bestehen. Am Rande des Bötzowviertels, gegenüber vom Volkspark Friedrichshain, liegt auf einem früheren Brauereigelände eines der imposantesten Berliner Filmtheater. Eine Freitreppe führt hinauf zum neoklassizistischen tempelähnlichen Kinogebäude, 1925 unter dem Namen „Olympia“ eingeweiht. Damals befanden sich ringsherum noch Lagerkeller, Bierhalle und Schankstube der Aktienbrauerei Friedrichshain und der … Filmtheater am Friedrichshain, Prenzlauer Berg weiterlesen →
Eine „Küche nach Hausfrauenart“ verspricht Zhongmin Greger-Wu in ihrem chinesischen Restaurant an der Dahlemer Königin-Luise-Straße. 2014 hat sie das „Miss Wu“ eröffnet, ein behagliches Lokal mit eher funktionaler Ausstattung, das auf landestypische Deko-Objekte verzichtet, wie sie andernorts häufig die chinesische Esskultur umrahmen.
Alljährlich laden Berlins Museen zu einem Besuch zu nächtlicher Stunde. In diesem Jahr findet die „Lange Nacht der Museen“ am 30. August statt. Beteiligt sind 75 Museen, es gibt rund 750 Veranstaltungen. Das große gemeinsame Thema ist in diesem Jahr die Liebe.