Berlin steckt voller Geschichten. Einige sollen hier in Zukunft erzählt werden, Alltagsgeschichten aus einer sich ständig verändernden Stadt. Und es gibt es viele Tipps zur Berlin-Literatur, ob Neuerscheinung oder antiquarisch. Weitere Fotos und Texte finden Sie auf fotos-aus.berlin und nacht-in.berlin.
Schlagwörter
- Abgeordnete (3)
- Alltag (25)
- antiquarisch (37)
- Architektur (9)
- Archäologie (4)
- Armut (8)
- Biographie (36)
- Buchtipp (36)
- DDR (17)
- Diakonissen (7)
- Fotografie (3)
- Fotos (15)
- Friedhof (2)
- Humor (2)
- Kaiserreich (15)
- Katalog (3)
- Krankenhaus (9)
- Kreuzberg (3)
- Kunst (22)
- Lebensgeschichten (7)
- Mariannenplatz (9)
- Mauer (6)
- Mauerfall (6)
- Medien (2)
- Mediengeschichte (3)
- März-Revolution (1)
- Nachkriegszeit (51)
- NS-Zeit (22)
- Ortsteil (3)
- Ost-Berlin (13)
- Otto Nagel (16)
- Politik (17)
- Presse (3)
- Sachbuch (23)
- Schöneberg (2)
- SPD (34)
- Stadtführer (9)
- Stadtverordnete (3)
- Stasi (5)
- Wedding (20)
- Weimarer Republik (33)
- Weltkrieg (3)
- West-Berlin (27)
- Zeitung (2)
- Zwangsvereinigung (7)
Blog via E-Mail abonnieren
Empfohlenes Blog: Nacht in Berlin
Begegnung der Bühnen: Das Theatertreffen 2022
Wie entwickelt sich das Theater, welche Themen werden aufgegriffen, welche Ästhetik bestimmt die Stücke? Zehn spannende Inszenierungen aus dem deutschsprachigen Raum kommen im Mai 2022 zum Theatertreffen nach Berlin, ausgewählt von einer unabhängigen Jury aus rund 400 Aufführungen. Zu sehen sind sie im Haus der Berliner Festspiele und an einigen anderen Spielorten. Aus Berlin ist … Begegnung der Bühnen: Das Theatertreffen 2022 weiterlesen →
Wer gut isst: Casa di Maria
Im „Casa di Maria“ an der Uhlandstraße 149 möchte man ein Lebensgefühl auf den Tisch bringen. „Chi mangia bene, vive bene“ steht in großen Buchstaben über der Eingangstür, übersetzt: „Wer gut isst, lebt gut“. In Italien geht es beim Essen nicht nur ums Sattwerden, vielmehr sind Gastfreundschaft, Liebe und Hingabe für Familie und Freunde die … Wer gut isst: Casa di Maria weiterlesen →
3G: Restaurants hoffen auf mehr Gäste
Seit dem 4. März 2022 hoffen die Wirtinnen und Wirte in den Berliner Restaurants und Gaststätten wieder auf mehr Gäste. Konnten angesichts hoher Corona-Infektionszahlen bis dahin nur Geimpfte und Genesene bedient werden, so haben mit der aktuellen 3G-Regelung nun auch Ungeimpfte mit einem tagesaktuellen negativen Testergebnis eines Testzentrums Zugang zu den Berliner Lokalen. Nur in … 3G: Restaurants hoffen auf mehr Gäste weiterlesen →