Translate
- Anzeige
Bürobedarf bei Amazon
Berlin-Bücher bei Amazon
Aktuelle Angebote bei Amazon
Schlagwort-Archive: Biographie
Rücksturz in die Kindheit: Matthias Brandt und die Abenteuer im Kopf
Es ist sein erstes Buch und ein persönlicher Rücksturz in die Kindheit: Mit dem kleinen Geschichten-Band „Raumpatrouille“ hat nun nach Lars und Peter Brandt auch Matthias Brandt ein Buch veröffentlicht, das von der Familie und dem Alltag im Haus des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Geschichte, Berlin-Literatur
Verschlagwortet mit Biographie, Buchtipp, SPD
Schreib einen Kommentar
Politik zum Nachschlagen
2011 erschien der erste Band – das „Biografische Handbuch der Berliner Stadtverordneten und Abgeordneten 1946-1963“. Es bildete anhand der Biographien der gewählten Abgeordneten die schwierige Phase des demokratischen Aufbaus der Stadt bis hin zur Teilung ab. Jetzt haben Werner Breunig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Geschichte
Verschlagwortet mit Abgeordnete, Biographie, Buchtipp, Stadtverordnete
Schreib einen Kommentar
„Wenn wir endlich frei sind“: der bewegende Briefwechsel der Weisenborns
„Muss ich sterben, so werde ich tapfer und schweigsam sterben. Es ist Krieg, die einen fallen in Stalingrad, die anderen in Plötzensee. Wir werden uns auf jeden Fall lange nicht sehen, aber unsere Liebe wird nicht vergehn. Sie wird ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Antiquariat
Verschlagwortet mit antiquarisch, Biographie, Buchtipp, NS-Zeit
Schreib einen Kommentar
Hans Sahl: „Die Wenigen und die Vielen“
„Der Mann, der Georg Kobbe hieß, ging langsam durch die Zweiundvierzigste Straße zum Broadway. Wie er so dahinschritt, sich mit Armen und Schultern einen Weg bahnend, glich er einem Schiffbrüchigen, der an eine unbekannte Küste gespült worden ist und dich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Antiquariat, Berlin-Literatur
Verschlagwortet mit Biographie, NS-Zeit
Schreib einen Kommentar
Franz Künstler: Freiheitlich und antimilitaristisch
Er wurde nur 54 Jahre alt. Am 10. September 1942 starb der letzte Bezirksvorsitzende der Berliner SPD, Franz Künstler, an den Folgen seiner KZ-Inhaftierungen und der von den Nazis verhängten Zwangsarbeit. Eine eindrucksvolle Menschenmenge – Zeitzeugen berichten von 1000 bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Geschichte
Verschlagwortet mit Biographie, Buchtipp, NS-Zeit, SPD
Schreib einen Kommentar
Ibrahim Böhme und das „Prinzip Verrat“
Für kurze Zeit war er einer der Polit-Stars der Demokratiebewegung in der DDR und erster Geschäftsführer der DDR-SPD. Als Stasi-Spitzel überführt wurde Manfred „Ibrahim“ Böhme dann im Dezember 1990 vom Schriftsteller Reiner Kunze, der schon zu einem frühen Zeitpunkt seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Geschichte
Verschlagwortet mit Biographie, Buchtipp, DDR, SPD, Stasi
Schreib einen Kommentar
„Mit anderen Augen“ – Peter Brandts Annäherung an Willy Brandt
Historiker hegen oft Misstrauen gegenüber dem Zeitzeugen. Erinnerungen können täuschen, sich im Nachhinein verklären, Ereignisse werden ausgeblendet. Peter Brandt hat als Historiker wohl auch deshalb lange gezögert, ein Buch über seinen Vater zu veröffentlichen. Dass aus dieser doppelten Sicht heraus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Geschichte
Verschlagwortet mit Biographie, Buchtipp, Nachkriegszeit, SPD
Schreib einen Kommentar
„Berliner Ausgabe“: Alles über Willy Brandt
Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung bietet alle zehn Bände ihrer „Berliner Ausgabe“ zu Willy Brandt im Internet zum kostenlosen Download an. Willy Brandts Leben und seine Politik stehen schon seit Jahrzehnten im Fokus der Forschung, sei es von Historikern oder von Politologen. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Geschichte
Verschlagwortet mit Biographie, Nachkriegszeit, SPD, West-Berlin
Schreib einen Kommentar
„Stolz auf Berlin“: Die Stadt in 20 Porträts (2011)
Für das Buch „Stolz auf Berlin“ hat Moritz Reininhaus mit zwanzig Berlinerinnen und Berlinern gesprochen, die ganz unterschiedliche Lebensgeschichten in „ihre“ Stadt einbringen. Es sind Zugezogene, hier Geborene – oder auch Rückkehrer. Ein wenig stolz kann Herausgeber Heino Wiese durchaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Antiquariat, Berlin-Bildband
Verschlagwortet mit antiquarisch, Biographie, Buchtipp
Schreib einen Kommentar
Und Berlin freute sich: Walter Mompers Erinnerungen an den Herbst 1989
Es war „sein“ Jahr, das Jahr 1989. Zum Jahresbeginn ist der Mann mit dem roten Schal mit seinem rot-grünen Senat ins Amt gekommen. Nach den kleinlichen West-Berliner Debatten um Busspuren und Tempolimits gibt es vom Sommer an kein anderes Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Geschichte
Verschlagwortet mit Biographie, Buchtipp, Mauerfall, Nachkriegszeit, Ost-Berlin, SPD
Schreib einen Kommentar