- Translate
- Anzeige
 Bürobedarf bei Amazon
 
 Berlin-Bücher bei Amazon
 Aktuelle Angebote bei Amazon
Archiv der Kategorie: Berlin-Bildband
Verlassene Orte in Berlin
Berlin ist quirlig und lebendig. Verlassene Orte mag man da eher nicht vermuten. Dennoch gibt es, zumindest vorübergehend, die aufgegebenen Krankenhäuser, die stillgelegten Industriestandorte, die ehemaligen Badeanstalten. Angesichts der zahlreichen Bildbände über diese „Lost Places“ und die Vermarktung durch Fototouren … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Berlin-Bildband					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Alltag, Architektur, Buchtipp, Fotografie, Lost Places, Rezension				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Will McBride und die Lust auf Leben (1994)
Mitunter waren es weltbewegende Momente, manchmal waren es persönlich bewegende Momente, die Will McBride mit seiner Leica festgehalten hat. Der amerikanische GI, 1931 in St. Louis geboren, hat die Fotografie bereichert und in den fünfziger und sechziger Jahren des 20. … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Berlin-Antiquariat, Berlin-Bildband					
					
				
								
					Verschlagwortet mit antiquarisch, Fotografie, Fotos, Katalog, Nachkriegszeit				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Friedrichshain-Kreuzberg, ungeschönt (2018)
Die Clubszene ist hier zu Hause, zahlreiche alternative und soziale Projekte sind über die Jahre entstanden. Friedrichshain-Kreuzberg ist ein ganz besonderer Berliner Bezirk, zusammengewachsen aus dem West-Berliner Kreuzberg und dem Ost-Berliner Friedrichshain. Lange Jahre war der Bezirk eine Nische, in … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Berlin-Bildband, Kreuzberg					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Alltag, Fotografie, Fotos, Friedrichshain, Katalog, Kreuzberg				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Otto Nagel in der Ladengalerie
1966 erscheint in einer Auflage von 1000 Exemplaren eine kleine Broschüre, die die zwei aufeinanderfolgenden Ausstellungen mit Bildern von Otto Nagel in der Charlottenburger Ladengalerie begleitet. Die Ausstellungen „Ölbilder und Zeichnungen aus viereinhalb Jahrzehnten“ (Februar 1966) und „Berliner Bilder 1933 … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Berlin-Antiquariat, Berlin-Bildband					
					
				
								
					Verschlagwortet mit antiquarisch, Katalog, Kunst, Otto Nagel				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Die gesammelte Hauptstadt
Ende des 19. Jahrhunderts entdeckten etliche Firmen eine neue Form der Werbung. Ob Liebigs Fleischextrakt, der Schokoladenproduzent Stollwerck oder der Kokosfettlieferant Palmin – sie alle legten ihren unterschiedlichen Produkten kleine bunte Bilder bei, Sammelbilder, die der Kundenbindung dienten und für … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Berlin-Bildband					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Alltag, Kaiserreich, Kunst, Sammelbilder				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Berlin fotografisch 1860 – 1982
Motive bot Berlin immer reichlich. Und die Berliner Fotografen suchten sich dabei die unterschiedlichsten Ausschnitte heraus. Sie dokumentierten Gebäude und Industrieanlagen, Parks und Straßen, sie experimentierten mit Licht und Bewegung, beobachteten den Alltag in der Stadt, porträtierten bekannte und unbekannte … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Berlin-Bildband					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Alltag, antiquarisch, Architektur, Fotografie, Fotos, Katalog, Nachkriegszeit, Weimarer Republik				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Friedrich Seidenstücker, der „Momentknipser“
„Stativ- und Landschaftsaufnahmen habe ich erst spät gemacht, ich war immer Momentknipser“, stellt der Berliner Fotograf Friedrich Seidenstücker (1882 – 1966) in den sechziger Jahren in einem Rückblick fest. Den entscheidenden Moment abzupassen, das ist ihm oft gelungen. Meisterlich beweist … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Berlin-Antiquariat, Berlin-Bildband					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Alltag, antiquarisch, Fotos, Nachkriegszeit, NS-Zeit, West-Berlin				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Max Missmann, Fotograf des großen Berlin
Es sind gestochen scharfe Aufnahmen. Seine Fotografien bieten den Blick auf Straßen, Plätze, auf den Verkehr, die Wohnhäuser und Kirchen, die städtischen Gebäude. Max Missmann (1874 – 1945) fotografierte in der Zeit um 1900 bis in die dreißiger Jahre des … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Berlin im Buch, Berlin-Antiquariat, Berlin-Bildband					
					
				
								
					Verschlagwortet mit antiquarisch, Architektur, Fotografie, Fotos, Kaiserreich, Stadtlandschaft, Weimarer Republik				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Hans Baluschek – zu viel Pfütze im Bild
„Zu wenig Parfüm, zu viel Pfütze“- unter diesem Motto hat das Bröhan-Museum eine Ausstellung zum 150. Geburtstag des Berliner Malers Hans Baluschek (9. Mai 1870 – 28. September 1935) zusammengestellt, zu der im Wienand-Verlag ein umfangreicher Katalog erschienen ist.
									
						Veröffentlicht unter Berlin-Bildband					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Katalog, Kunst, Schöneberg, SPD, Weimarer Republik				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Hans Baluschek und das Gewissen der Zeit
Zwei Motive finden sich auf vielen seiner Zeichnungen und Gemälde: zum einen die Berliner Arbeiterinnen und Arbeiter, zum anderen die Welt der Eisenbahn. Der Zeichner und Maler Hans Baluschek (1870 – 1935) hat die Entwicklungen seiner Zeit im Bild festgehalten … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Berlin im Buch, Berlin-Antiquariat, Berlin-Bildband					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Alltag, antiquarisch, Berliner Sezession, Friedenau, Kaiserreich, Kunst, Otto Nagel, Schöneberg, SPD, Weimarer Republik				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		