Translate
- Anzeige
Bürobedarf bei Amazon
Berlin-Bücher bei Amazon
Aktuelle Angebote bei Amazon
Schlagwort-Archive: SPD
Piefke, Fritz
geboren am 9. Februar 1907 in Rixdorf gestorben am 27. August 1988 in Ostrach Sein Engagement war vielfältig. Er war Bezirksverordneter in Neukölln, Abgeordneter, er leitete den sozialdemokratischen „Kompaß-Verlag“, der die Wochenzeitung Berliner Stimme herausgab. 1977 verlieh ihm Berlin die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter SPD-Geschichte
Verschlagwortet mit Abgeordnete, Biographie, Lebensgeschichten, Nachkriegszeit, Neukölln, SPD
Schreib einen Kommentar
SPD-Landesparteitag vom 3. Juli 1999: Protokoll
Landesparteitag der Berliner SPD am 3. Juli 1999 Internationales Congress-Centrum, Saal 2 14055 Berlin
Veröffentlicht unter SPD-Geschichte
Verschlagwortet mit Dokumentation, Politik, Protokoll, SPD, SPD-Landesparteitag
Schreib einen Kommentar
Müllerstraße 163: Zur Geschichte des Hauses
Die Umzugswagen waren schon im September vorgefahren, am 1. Dezember 1961 fand dann die offizielle Einweihung statt. Die SPD war im Wedding angekommen, dem alten Arbeiterbezirk. Die neue Anschrift ihrer Landeszentrale war die Müllerstraße 163. Es war eine Kraftanstrengung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter SPD-Geschichte, Wedding
Verschlagwortet mit Architektur, Mauer, Nachkriegszeit, SPD, Wedding, West-Berlin, Zwangsvereinigung
Ein Kommentar
SPD-Landesparteitag vom 29. Mai 1992: Protokoll
Landesparteitag der SPD, Landesverband Berlin am Freitag, dem 29. Mai 1992, im ICC Berlin, Saal 2
Veröffentlicht unter SPD-Geschichte
Verschlagwortet mit Dokumentation, Politik, Protokoll, SPD, SPD-Landesparteitag
Schreib einen Kommentar
SPD-Landesparteitag vom 16. März 1991: Protokoll
Landesparteitag der SPD, Landesverband Berlin, am Sonnabend, dem 16. März 1991, Halle 15.2, Messegelände
Veröffentlicht unter SPD-Geschichte
Verschlagwortet mit Dokumentation, Landesparteitag, Politik, Protokoll, SPD, SPD-Landesparteitag
Schreib einen Kommentar
SPD-Landesparteitag vom 13. März 1993: Protokoll
Protokoll Landesparteitag der SPD, Landesverband Berlin, Sonnabend, den 13. März 1993, Kongresshalle am Alexanderplatz
Veröffentlicht unter SPD-Geschichte
Verschlagwortet mit Dokumentation, Politik, Protokoll, SPD, SPD-Landesparteitag
Schreib einen Kommentar
Die SPD unter Kurt Schumacher und Erich Ollenhauer Band 3
Protokolle gelten nicht unbedingt als der aufregendste Lesestoff. Bei den im Dietz-Verlag erschienenen Protokollen des SPD-Vorstands aus den Jahren 1950 bis 1952 wird allerdings ein spannendes Stück Zeitgeschichte ausgebreitet.
Veröffentlicht unter SPD-Geschichte
Verschlagwortet mit Nachkriegszeit, Politik, Sachbuch, SPD
Schreib einen Kommentar
Chronik der Berliner SPD
eine erste – unvollständige – Übersicht mit Daten zur Geschichte der Berliner SPD. März 1848. Bei den Berliner Barrikadenkämpfen der Märzrevolution setzt sich Stephan Born für die Rechte der Arbeiter ein. Ein Zentralkomitee der Arbeiter gründet sich. 23. August bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter SPD-Geschichte
Verschlagwortet mit Kaiserreich, Nachkriegszeit, Politik, SPD, Zwangsvereinigung
Schreib einen Kommentar
Protokoll des SPD-Landesparteitags vom 15.9.90 (Vereinigungsparteitag)
Protokoll des SPD-Landesparteitags vom 15.9.90 „Vereinigungsparteitag“ der Berliner SPD Sonnabend. 15.9.1990, Messehallen am Funkturm, Halle 15.2
Veröffentlicht unter SPD-Geschichte
Verschlagwortet mit Nachkriegszeit, SPD, SPD-Dokumente
Schreib einen Kommentar
30.12.1889: Erste Arbeiterversammlung im Roten Rathaus
Das BERLINER VOLKSBLATT berichtete in seiner Ausgabe vom 31.12.1889 über die erste große Arbeiterversammlung im Bürgersaal des Roten Rathauses zu Berlin. Dort referierte der Arzt Dr. med. Erwin Christeller (Berlin) über „Nutzen und Wert der Volksbäder“:
Veröffentlicht unter SPD-Geschichte
Verschlagwortet mit Arbeiterbewegung, Armut, Hygiene, Kaiserreich, SPD
Schreib einen Kommentar