Translate
- Anzeige
Bürobedarf bei Amazon
Berlin-Bücher bei Amazon
Aktuelle Angebote bei Amazon
Schlagwort-Archive: Biographie
Erhard Frommhold über „Zeit, Leben, Werk“ Otto Nagels
Als „Klassiker vom Wedding“ hat Erhard Frommhold , lange Jahre Cheflektor im Dresdener Verlag der Kunst, den Künstler Otto Nagel einst etikettiert. Das war zwar ein Lob für den Maler, der in den zwanziger und dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Antiquariat, Wedding
Verschlagwortet mit antiquarisch, Biographie, Kunst, Otto Nagel
Ein Kommentar
Wolfgang Thierse und Thomas Meyer: Ein Gespräch zum 80. Geburtstag
Es ist nicht nur ein Datum, das sie verbindet. Am 22. Oktober feiern zwei Sozialdemokraten ihren 80. Geburtstag, die über viele Jahre die Ausrichtung der Partei geprägt haben: Wolfgang Thierse und Thomas Meyer. Der gemeinsame Geburtstag war nun Anlass, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter SPD-Geschichte
Verschlagwortet mit Biographie, Buchtipp, Lebensgeschichten, Sachbuch, SPD
Ein Kommentar
Kein Platz für Nettelbeck
Im 19. Jahrhundert wuchs Berlin wieder über seine Stadtgrenzen hinaus. Die Wiesen und Felder des Wedding wurden parzelliert. Nach den Maschinenfabriken an der Chausseestraße entstanden im Wedding weitere Fabrikbauten. 1888 zog die AEG in die Ackerstraße und vergrößerte sich zusehends, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichten, Wedding
Verschlagwortet mit Alltag, Biographie, Umbenennung, Wedding
Schreib einen Kommentar
Jüdische Familien: Am Wedding haben sie gelebt
Der Wedding war in den zwanziger und dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts kein sichtbares Zentrum jüdischen Lebens. Hier konkurrierten die Arbeiterparteien SPD und KPD miteinander, Kirchen, Glaube und Religion spielten eine eher untergeordnete Rolle. Die Zahl jüdischer Bürgerinnen und Bürger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin im Buch, Berlin-Geschichte, Wedding
Verschlagwortet mit Biographie, Lebensgeschichten, NS-Zeit, Verfolgung, Wedding
Schreib einen Kommentar
Der Käfig am Gesundbrunnen
Es ist die Geschichte von drei Berliner Jungs, die Michael Horeni in seinem 2012 erschienenen Buch erzählt. Und es ist eine Geschichte über Berlin, seine unterschiedlichen Kieze und Lebenswelten, über Ehrgeiz, Aufstiegswillen und falsche Vorbilder. Ihre überdimensionalen Porträts sind auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin im Buch, Berlin-Antiquariat, Wedding
Verschlagwortet mit Alltag, Biographie, Fußball, Lebensgeschichten
Schreib einen Kommentar
Wirklichkeitsbeschreiber: Der Künstler Otto Nagel (11)
Die Einschränkungen künstlerischer Freiheit durch die SED werden in den fünfziger Jahren stärker spürbar. Gefordert werden optimistische Bilder, der fröhliche, optimistische Arbeiter beim Aufbau der neuen Gesellschaft. Otto Nagel, von 1950 bis 1952 und noch einmal von 1954 bis 1956 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wedding
Verschlagwortet mit Biographie, DDR, Kunst, Nachkriegszeit, Ost-Berlin, Otto Nagel, Wedding
Schreib einen Kommentar
Kreative Geschwister: Adolf Heilborn und Luise Heilborn-Körbitz
Er war ein Freund von Heinrich Zille und Käthe Kollwitz, arbeitete als Schriftsteller, Übersetzer und praktischer Arzt in Friedenau. Sie schrieb Drehbücher, auch eine Rolle für Hans Albers, später kümmerte sie sich um die Veröffentlichungen ihres Bruders. Adolf Heilborn und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin im Film, Tempelhof-Schöneberg
Verschlagwortet mit Biographie, Lebensgeschichten, Weimarer Republik
Ein Kommentar
Ella Kay: Reformen, die bleiben
„Wenn man zurückblickt“, sagt Ella Kay, „dann merkt man doch, wie viele Verbesserungen es in einem Menschenalter gegeben hat.“ Noch deutlich erinnert sie sich etwa an ihren Vater, der mit seinen 72 Jahren arbeiten gehen musste, weil er keine Rente … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landespolitik, Prenzlauer Berg, SPD-Geschichte
Verschlagwortet mit Biographie, Kaiserreich, Lebensgeschichten, Nachkriegszeit, NS-Zeit, Weimarer Republik, Zwangsvereinigung
Ein Kommentar
Chancen schaffen: Prof. Ulrich J. Kledzik und die Berliner Bildungspolitik
Berlin war immer schon reich an Ideen – auch an pädagogischen. Schulreformer wie Kurt Löwenstein und Fritz Karsen wirkten hier. Die nach Karsen benannte Schule in Neukölln ist die älteste staatliche Gesamtschule in Deutschland. Und auch mit seiner sechsjährigen Grundschule … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Landespolitik, SPD-Geschichte
Verschlagwortet mit Bildung, Biographie, DDR, Lebensgeschichten, Nachkriegszeit, Politik, Schule, SPD, West-Berlin
Ein Kommentar
Wirklichkeitsbeschreiber: Der Künstler Otto Nagel (10)
In der sowjetischen Besatzungszone und in der DDR bekommt Otto Nagel zunächst öffentliche Anerkennung und Würdigung, die ihm in der Weimarer Zeit nur im kleinen Kreise zuteil geworden ist. Für die SED zieht Nagel im Oktober 1948 als Nachrücker für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichten, Wedding
Verschlagwortet mit Biographie, DDR, Kunst, Nachkriegszeit, Otto Nagel
Schreib einen Kommentar