Translate
- Anzeige
Bürobedarf bei Amazon
Berlin-Bücher bei Amazon
Aktuelle Angebote bei Amazon
Schlagwort-Archive: Fotos
Will McBride und die Lust auf Leben (1994)
Mitunter waren es weltbewegende Momente, manchmal waren es persönlich bewegende Momente, die Will McBride mit seiner Leica festgehalten hat. Der amerikanische GI, 1931 in St. Louis geboren, hat die Fotografie bereichert und in den fünfziger und sechziger Jahren des 20. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Antiquariat, Berlin-Bildband
Verschlagwortet mit antiquarisch, Fotografie, Fotos, Katalog, Nachkriegszeit
Schreib einen Kommentar
Friedrichshain-Kreuzberg, ungeschönt (2018)
Die Clubszene ist hier zu Hause, zahlreiche alternative und soziale Projekte sind über die Jahre entstanden. Friedrichshain-Kreuzberg ist ein ganz besonderer Berliner Bezirk, zusammengewachsen aus dem West-Berliner Kreuzberg und dem Ost-Berliner Friedrichshain. Lange Jahre war der Bezirk eine Nische, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Bildband, Kreuzberg
Verschlagwortet mit Alltag, Fotografie, Fotos, Friedrichshain, Katalog, Kreuzberg
Schreib einen Kommentar
Berlin fotografisch 1860 – 1982
Motive bot Berlin immer reichlich. Und die Berliner Fotografen suchten sich dabei die unterschiedlichsten Ausschnitte heraus. Sie dokumentierten Gebäude und Industrieanlagen, Parks und Straßen, sie experimentierten mit Licht und Bewegung, beobachteten den Alltag in der Stadt, porträtierten bekannte und unbekannte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Bildband
Verschlagwortet mit Alltag, antiquarisch, Architektur, Fotografie, Fotos, Katalog, Nachkriegszeit, Weimarer Republik
Schreib einen Kommentar
Friedrich Seidenstücker, der „Momentknipser“
„Stativ- und Landschaftsaufnahmen habe ich erst spät gemacht, ich war immer Momentknipser“, stellt der Berliner Fotograf Friedrich Seidenstücker (1882 – 1966) in den sechziger Jahren in einem Rückblick fest. Den entscheidenden Moment abzupassen, das ist ihm oft gelungen. Meisterlich beweist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Antiquariat, Berlin-Bildband
Verschlagwortet mit Alltag, antiquarisch, Fotos, Nachkriegszeit, NS-Zeit, West-Berlin
Schreib einen Kommentar
Max Missmann, Fotograf des großen Berlin
Es sind gestochen scharfe Aufnahmen. Seine Fotografien bieten den Blick auf Straßen, Plätze, auf den Verkehr, die Wohnhäuser und Kirchen, die städtischen Gebäude. Max Missmann (1874 – 1945) fotografierte in der Zeit um 1900 bis in die dreißiger Jahre des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin im Buch, Berlin-Antiquariat, Berlin-Bildband
Verschlagwortet mit antiquarisch, Architektur, Fotografie, Fotos, Kaiserreich, Stadtlandschaft, Weimarer Republik
Schreib einen Kommentar
Mit Zille auf dem Rummel
Der Berliner Künstler Heinrich Zille hat nicht nur liebevoll das Hinterhofleben in den Mietskasernen mit dem Stift kommentiert, er hat auch die kleinen Vergnügungen der Berlinerinnen und Berliner beobachtet. Der 1987 erschienene Band „Buden, Bier und starke Frauen“ vereint einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Bildband
Verschlagwortet mit Fotos, Kaiserreich, Rummel, Zille
Schreib einen Kommentar
Heinrich Zille: Wer drückte den Auslöser?
„Pinselheinrich“ nannten ihn liebevoll Spötter. Seine Zeichnungen haben das Bild Berlins geprägt. Er hat die Hinterhöfe in Charlottenburg, Kreuzberg oder Wedding als Motive erkannt, hat die Kinder beim Spielen auf der Straße gezeichnet, die Armut und Enge in den Mietskasernen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Bildband
Verschlagwortet mit Alltag, Armut, Fotografie, Fotos, Kaiserreich, Kunst, Otto Nagel, Weimarer Republik
Schreib einen Kommentar
Wohnungselend 1901-1920: Eine Krankenkasse schlägt Alarm
„Eine Besserung schlechter Zustände kann nur eintreten, wenn man die bestehenden Missstände aufdeckt, wenn man sie an das Licht des Tages zerrt, damit klar sichtbar wird, wo eingesetzt werden muss, um eine Wendung zum Bessern herbeizuführen.“ Das schrieb 1906 Albert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Bildband, Berlin-Geschichte
Verschlagwortet mit Alltag, antiquarisch, Fotos, Kaiserreich, Weimarer Republik, Wohnen
Schreib einen Kommentar
Kreuzberg: Blick auf das „Arbeitsleben anno dazumal“
Es sind stolze Geschäftsleute, die sich da vor der Tür ihres Ladens präsentieren, Apotheker, Schreibwarenhändler, Uhrmacher. Einige Bilder zeigen ganze Belegschaften vor einem Firmensitz. Oder sie erlauben Einblicke in die Arbeitsräume. „Kreuzberg – Arbeitsleben anno dazumal“, so der Titel des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin im Buch, Berlin-Bildband, Berlin-Geschichte, Kreuzberg
Verschlagwortet mit Alltag, Fotos, Kaiserreich, NS-Zeit, Weimarer Republik
Schreib einen Kommentar
Intime Momente auf einem öffentlichen Platz
Er beobachtete die Stadt, die Stasi beobachtete ihn. Unter dem Namen „Radfahrer“ legten die DDR-Geheimdienstler eine Akte über den Fotografen Harald Hauswald an, der mit seiner Praktika-Kamera, später einer japanischen Canon, durch Ost-Berlin zog und festhielt, was ihn interessierte. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin im Buch, Berlin-Antiquariat, Berlin-Bildband, Berlin-Literatur
Verschlagwortet mit Alltag, antiquarisch, Architektur, DDR, Fotos, Mitte, Stasi
Schreib einen Kommentar