Translate
- Anzeige
Bürobedarf bei Amazon
Berlin-Bücher bei Amazon
Aktuelle Angebote bei Amazon
Schlagwort-Archive: NS-Zeit
Arbeiterbewegung in Berlin (2012)
Im handlichen Reiseführerformat lädt der Band „Arbeiterbewegung in Berlin“ aus dem Jahr 2012 dazu ein, Straßen, Plätze, Orte in Berlin zu besuchen, die in der Geschichte der Stadt, der Gewerkschaftsbewegung und der Sozialdemokratie eine heute oft vergessene Rolle gespielt haben.
Veröffentlicht unter Berlin im Buch, Berlin-Geschichte, SPD-Geschichte
Verschlagwortet mit Arbeiterbewegung, Gewerkschaft, Kaiserreich, Nachkriegszeit, NS-Zeit, Reiseführer, SPD
Schreib einen Kommentar
Mutige Weddingerinnen
Es sind neun sehr unterschiedliche Lebenswege. Verbunden sind die Geschichten der neun Weddingerinnen durch ihr politisches Engagement in der Weimarer Republik und während der NS-Zeit. Verbunden sind sie auch durch ihren Mut und die Hoffnung auf ein Ende von Diktatur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Geschichte, Wedding
Verschlagwortet mit Biographie, KPD, NS-Zeit, Sachbuch, SPD, Wedding, Weimarer Republik
Schreib einen Kommentar
Künstlerkolonie: Wohnen mit Kultur
Es war die Heimat von Schauspielerinnen und Schauspielern, von Musikerinnen und Musikern. Hier entstanden Bücher, Kompositionen, Fotografien. Gedenktafeln zeugen heute von der Vielfalt künstlerischen Lebens in der Wilmersdorfer „Künstlerkolonie“. In unmittelbarer Nähe zum Breitenbachplatz, zwischen Südwestkorso, Laubenheimer Straße, Kreuznacher Straße und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Charlottenburg-Wilmersdorf, Geschichten, Kultur
Verschlagwortet mit Buchtipp, Kunst, Lebensgeschichten, NS-Zeit, Weimarer Republik, West-Berlin
Schreib einen Kommentar
Jüdische Familien: Am Wedding haben sie gelebt
Der Wedding war in den zwanziger und dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts kein sichtbares Zentrum jüdischen Lebens. Hier konkurrierten die Arbeiterparteien SPD und KPD miteinander, Kirchen, Glaube und Religion spielten eine eher untergeordnete Rolle. Die Zahl jüdischer Bürgerinnen und Bürger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin im Buch, Berlin-Geschichte, Wedding
Verschlagwortet mit Biographie, Lebensgeschichten, NS-Zeit, Verfolgung, Wedding
Schreib einen Kommentar
Wedding, Mai 1945: Letzte Kämpfe am Humboldthain
Krieg und Naziterror fordern auch im April und Mai 1945 im Wedding noch zahlreiche Opfer. Am 13. April werden Richard Weller und sechs weitere Arbeiter des AEG-Werks Berlin-Wedding wegen Vorbereitung zum Hochverrat im Gefängnis Plötzensee enthauptet. Viele, die im einst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wedding
Verschlagwortet mit NS-Zeit, Wedding, Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Ella Kay: Reformen, die bleiben
„Wenn man zurückblickt“, sagt Ella Kay, „dann merkt man doch, wie viele Verbesserungen es in einem Menschenalter gegeben hat.“ Noch deutlich erinnert sie sich etwa an ihren Vater, der mit seinen 72 Jahren arbeiten gehen musste, weil er keine Rente … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landespolitik, Prenzlauer Berg, SPD-Geschichte
Verschlagwortet mit Biographie, Kaiserreich, Lebensgeschichten, Nachkriegszeit, NS-Zeit, Weimarer Republik, Zwangsvereinigung
Ein Kommentar
Friedrich Seidenstücker, der „Momentknipser“
„Stativ- und Landschaftsaufnahmen habe ich erst spät gemacht, ich war immer Momentknipser“, stellt der Berliner Fotograf Friedrich Seidenstücker (1882 – 1966) in den sechziger Jahren in einem Rückblick fest. Den entscheidenden Moment abzupassen, das ist ihm oft gelungen. Meisterlich beweist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Antiquariat, Berlin-Bildband
Verschlagwortet mit Alltag, antiquarisch, Fotos, Nachkriegszeit, NS-Zeit, West-Berlin
Schreib einen Kommentar
„Gott wohnt im Wedding“
„Gott wohnt im Wedding“, das behauptet die Autorin Regina Scheer im Titel ihres zweiten, im Jahr 2019 erschienenen Romans, der die Schicksale von Menschen in einem fiktiven Weddinger Mietshaus schildert. Die Geschichten legen eins nahe: Wenn Gott im Wedding gewohnt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Literatur, Wedding
Verschlagwortet mit Alltag, Nachkriegszeit, NS-Zeit, Wedding, Weimarer Republik
Schreib einen Kommentar
Geschichtslandschaft Wedding
Mächtige Industriebauten, düstere Mietskasernen, großzügige Parkanlagen und Kleingärten – der Berliner Bezirk Wedding, heute ein Teil des neuen größeren Bezirks Mitte, hat unterschiedliche Gesichter. In der aufwändig recherchierten und illustrierten Buchreihe „Geschichtslandschaft Berlin – Orte und Ereignisse“ der Historischen Kommission … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Antiquariat, Berlin-Geschichte, Wedding
Verschlagwortet mit Alltag, antiquarisch, Architektur, Kaiserreich, Nachkriegszeit, NS-Zeit, Sachbuch, West-Berlin
Schreib einen Kommentar
Kreuzberg: Blick auf das „Arbeitsleben anno dazumal“
Es sind stolze Geschäftsleute, die sich da vor der Tür ihres Ladens präsentieren, Apotheker, Schreibwarenhändler, Uhrmacher. Einige Bilder zeigen ganze Belegschaften vor einem Firmensitz. Oder sie erlauben Einblicke in die Arbeitsräume. „Kreuzberg – Arbeitsleben anno dazumal“, so der Titel des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin im Buch, Berlin-Bildband, Berlin-Geschichte, Kreuzberg
Verschlagwortet mit Alltag, Fotos, Kaiserreich, NS-Zeit, Weimarer Republik
Schreib einen Kommentar