
Diakonissenanstalt Bethanien und Mariannenplatz: Zeitgenössischer Stich von W. French. Sammlung: U. Horb
Zwischen 1845 und 1847 entstand das Bethanien auf dem damaligen Köpenicker Feld, einer großen noch weitgehend unbebauten Fläche im Südosten der Stadt mit Feldern und Wiesen, für das Peter Josef Lenné 1842 einen Bebauungsplan entworfen hatte. Mit der Planung des späteren „Bethanien“ war Hofarchitekt und Schinkel-Schüler Friedrich Ludwig Persius (1803-1845) beauftragt, der u.a. auch die Friedenskirche im Schlosspark Sanssouci erbaute. Fertig stellten die Pläne nach dem frühen Tod von Persius sein Mitarbeiter Bauinspektor Theodor Stein und der Oberbaurat August Stüler. Weiterlesen