Translate
- Anzeige
Bürobedarf bei Amazon
Berlin-Bücher bei Amazon
Aktuelle Angebote bei Amazon
Schlagwort-Archive: antiquarisch
Hans Baluschek und das Gewissen der Zeit
Zwei Motive finden sich auf vielen seiner Zeichnungen und Gemälde: zum einen die Berliner Arbeiterinnen und Arbeiter, zum anderen die Welt der Eisenbahn. Der Zeichner und Maler Hans Baluschek (1870 – 1935) hat die Entwicklungen seiner Zeit im Bild festgehalten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin im Buch, Berlin-Antiquariat, Berlin-Bildband
Verschlagwortet mit Alltag, antiquarisch, Berliner Sezession, Friedenau, Kaiserreich, Kunst, Otto Nagel, Schöneberg, SPD, Weimarer Republik
Schreib einen Kommentar
Wohnungselend 1901-1920: Eine Krankenkasse schlägt Alarm
„Eine Besserung schlechter Zustände kann nur eintreten, wenn man die bestehenden Missstände aufdeckt, wenn man sie an das Licht des Tages zerrt, damit klar sichtbar wird, wo eingesetzt werden muss, um eine Wendung zum Bessern herbeizuführen.“ Das schrieb 1906 Albert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Bildband, Berlin-Geschichte
Verschlagwortet mit Alltag, antiquarisch, Fotos, Kaiserreich, Weimarer Republik, Wohnen
Schreib einen Kommentar
„Mein Gott, Berlin“
Auf dem Umschlagfoto schaut der Autor ernst und nachdenklich auf die Leserinnen und Leser, die linke Faust ist gegen die Wange gepresst. Der Buchtitel unter diesem Motiv lässt spüren, wie sich der Verfasser auch gedanklich an den Kopf fasst: „Mein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Antiquariat
Verschlagwortet mit antiquarisch, Biographie, DDR, Mauer, Mauerfall, Nachkriegszeit, West-Berlin
Schreib einen Kommentar
Geschichtslandschaft Wedding
Mächtige Industriebauten, düstere Mietskasernen, großzügige Parkanlagen und Kleingärten – der Berliner Bezirk Wedding, heute ein Teil des neuen größeren Bezirks Mitte, hat unterschiedliche Gesichter. In der aufwändig recherchierten und illustrierten Buchreihe „Geschichtslandschaft Berlin – Orte und Ereignisse“ der Historischen Kommission … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Antiquariat, Berlin-Geschichte, Wedding
Verschlagwortet mit Alltag, antiquarisch, Architektur, Kaiserreich, Nachkriegszeit, NS-Zeit, Sachbuch, West-Berlin
Schreib einen Kommentar
Weddinger Ausgrabungsfunde
1974 hat Günter Wettstädt, ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger für den Bezirk Wedding, die archäologischen Funde des Bezirks Wedding in einem kleinen Band im Selbstverlag zusammengefasst und dokumentiert. Zu diesem Zeitpunkt waren schon viele Funde, die Ende des 19. Jahrhundert beschrieben wurden, verloren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Geschichte, Wedding
Verschlagwortet mit antiquarisch, Archäologie, Sachbuch, Wedding
Schreib einen Kommentar
„Möbel zu Hause, aber kein Geld für Alkohol“
Kaum einer schreibt so lustig über Schwermut wie Klaus Bittermann. Da ist es dann fast ein wenig schade, dass man selber gerade nicht schwermütig ist, weil man ja Bittermanns Buch liest. Zum Beispiel die Geschichte über den „Berlin Blues“ – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Antiquariat, Berlin-Literatur, Kreuzberg
Verschlagwortet mit Alltag, antiquarisch, Armut, Humor, Nachkriegszeit, Ortsteil, West-Berlin
Schreib einen Kommentar
Journalisten zwischen zwei Welten (1960)
1617 erschien in Berlin die Frischmann-Zeitung, ein Vorläufer der Vossischen Zeitung. Damit begann die mehr als 400jährige Zeitungsgeschichte der Stadt. Einen kurzen, aber wesentlichen Abschnitt dieser Geschichte, die Nachkriegsgeschichte, beschreibt der 1960 erschienene Band „Journalisten zwischen zwei Welten“ von Joachim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin im Buch, Berlin-Antiquariat, Berlin-Geschichte
Verschlagwortet mit antiquarisch, Medien, Nachkriegszeit, Politik, Presse, Sachbuch, SPD, West-Berlin, Zwangsvereinigung
Schreib einen Kommentar
Barrikaden am Wedding
Die Ereignisse lagen zwei Jahre zurück und hatten Ihre Spuren in Berlin hinterlassen. Die tödlichen Schüsse von Polizisten auf Arbeiter am 1. Mai 1929 gingen als „Blutmai“ in die Geschichte ein. 1931 veröffentlichte der kommunistische Journalist und Schriftsteller Klaus Neukrantz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin im Buch, Berlin-Antiquariat, Berlin-Literatur, Wedding
Verschlagwortet mit antiquarisch, Armut, KPD, Politik, SPD, Wedding, Weimarer Republik
Schreib einen Kommentar
Der Wedding 1983
Spielende Kinder am Ufer der Panke, ein Altberliner Pissoir, eine triste Neubaufassade mit dem Graffiti „Hallo roter Wedding“, bröckelnde Fassaden eines Hinterhofs, ein Schweißer bei der AEG, Familienidylle im Freibad Plötzensee, Abriss und Neubau – der Fotograf Werner Kohn hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin-Bildband, Berlin-Geschichte, Wedding
Verschlagwortet mit antiquarisch, West-Berlin
Schreib einen Kommentar
Berlin zu Fuß (1987)
22 Stadtteilstreifzüge durch Berlin sind im 1987 im VSA-Verlag erschienen Band „Berlin zu Fuß“ beschrieben. Es sind Touren, die ins Innere der Stadt führen, nicht nur zu Fuß, sondern auch per Bus oder S-Bahn. Sie liegen weitgehend abseits der üblichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin im Buch, Berlin-Antiquariat, Berlin-Geschichte
Verschlagwortet mit antiquarisch, Architektur, Ost-Berlin, Sachbuch, Spaziergang, Stadtführer, West-Berlin
Schreib einen Kommentar