Hier stellen wir Dokumente und Materialien zur Geschichte der Berliner SPD zur Verfügung.
SPD-Berlin: Chronik
SPD-Berlin: Dokumente
15. Juni 1945: SPD-Aufruf „Vom Chaos zur Ordnung“
7. April 1946: Bezirksparteitag der SPD – Protokoll
15. November 1952: Verbotene 60-Jahr-Feier der SPD-Friedrichsfelde
1.Dezember 1961: Einweihung des Kurt-Schumacher-Hauses
1989: Vor der Gründung der SDP – Martin Gutzeit im Interview
Geschichte der Berliner SPD
1945: Die Wiedergründung der Berliner SPD (Serie)
Literatur
Die SPD unter Kurt Schumacher und Erich Ollenhauer Band 3
Wolfgang Thierse und Thomas Meyer: Ein Gespräch zum 80. Geburtstag
Geschichte zwischen Humboldthain und den Rehbergen
Von links nach rechts: Das Netzwerk ,Neu Beginnen‘
Albrecht Kaden: Einheit oder Freiheit
„Ich liebe es, ich hasse es“: Frank Stauss über den „Höllenritt Wahlkampf“
Vorbildliche Urgroßmutter: Jutta Limbach würdigt Pauline Staegemann
Paul Szillat: Verfolgt wegen „Sozialdemokratismus“
Historischer Reiseführer: Arbeiterbewegung in Berlin
SPD-Berlin: Biographien A-Z
- Abendroth, Günther
- Antoine, Herbert
- Barthel, Marie-Auguste
- Becker, Margarete
- Buße, Willy
- Ehrke, Franz
- Exner, Kurt
- Grebing, Helga
- v. Hofstetten, Mathilde
- v. Hofstetten, Johann Baptist
- Kay, Ella
- Kledzik, Ulrich J.
- Künstler, Franz
- Lösche, Dora
- Loppach, Gertrud
- Piefke, Fritz
- Ratajczak, Gerhard Werner
- Skrypczak, Henryk
- Stahmer, Ingrid
- Szillat, Paul
- Wardin, Peter
- Weinzen, Hans-Willi
- Wiechert, Erna
- Wolff, Jeanette